FDO Connect

FDO Connect

Kurze Fakten:

IndiScale beteiligt sich an der Entwicklung eines Tools, das aus unstrukturierten Daten strukturierte FDOs (FAIR Digital Objects) generiert und damit die Basis für die weitere KI-gestützte Nutzung von Daten bildet.

Bildschirmfoto des FDO-Managers, eines von IndiScale entwickelten Tools, um unstrukturierte Datendateien hochzuladen und sie in FDOs (FAIR Digital Objects) umzuwandeln.

Zeitraum: Mitte April 2025 bis Ende Oktober 2025

Funding: FDO Connect wird im Rahmen der Initiative MISSION KI – Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie entwickelt. MISSION KI wird vom ehemaligen Bundesministerium für Digitales und Verkehr bis Ende 2025 gefördert und von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften umgesetzt.

Gefördert durch Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Mission KI Logo

Projektziele

Ziel von FDO Connect ist es, den Datenaustausch zwischen verschiedenen Datenräumen in Forschung, Wirtschaft und Verwaltung weiter voranzutreiben. Das Projekt baut auf dem Projekt FDO One auf, in dem die Grundlage für die Verknüpfung von Datenräumen geschaffen wurde. FDOs fungieren hier als neuer Datenstandard, der maschinenlesbare, eindeutig identifizierbare und wiederverwendbare Datenobjekte schafft und damit auch die Voraussetzung für eine KI-gestützte Analyse und Verarbeitung von Daten bildet.

Wir bei IndiScale verantworten im Rahmen des Projektes die Entwicklung einer Open-Source-Software, die aus unstrukturierten Daten (z.B. Datenblätter im PDF-Format) strukturierte Informationen extrahiert (z.B. Key-Value-Paare) und FDOs daraus erstellt. Diese Software wird anschließend in Use Cases wie z.B. der Robotik getestet.

Partner

Das Projekt besteht aus 18 Partnern unter Leitung der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG).

Links

Effizientere Datennutzung – MISSION KI entwickelt Servicearchitektur zum Datenaustausch mit FAIR Digital Objects

Fair Digital Objects Forum